Dienstag, 29. April 2014, 20 Uhr, Musikschule Krems, Hafnerplatz 2, A-3500 Krems
Lesung
Iakovos Kambanellis –
„Die Freiheit kam im Mai“
aus dem Griechischen erstmals ins Deutsche übersetzt von Elena Strubakis
Es lesen Franz Richard Reiter und Elena Strubakis
Konzert
Iakovos Kambanellis, Mikis Theodorakis – „Mauthausen Cantata“
Es singt Olga Kessaris, begleitet von ihrem Ensemble
Eintritt frei!
Mit Unterstützung durch das NÖ Kulturforum.
Veranstaltung auf Facebook
Weitere Links: http://www.elena-strubakis.com/
http://www.ephelant-verlag.at/
Iakovos Kambanellis zählt zu den bekanntesten Bühnen- und Filmautoren Griechenlands. Seine Popularität gründet sich ebenso auf die oft gespielten und gesungenen Vertonungen seiner Gedichte, besonders auf die weltweit bekannte „Mauthausen Cantata“, die von Mikis Theodorakis vertont wurde.
Iakovos Kambanellis war Häftling im Konzentrationslager Mauthausen. Er schildert die Zeit der Gefangenschaft, den Tag der Befreiung, den 5. Mai 1945, das Leben im Lager in den folgenden Monaten und die Kontakte mit der Bevölkerung in den nahen Dörfern und Bauernhöfen, das Leben des Aufbruchs in die Freiheit, die ersten Schritte in eine neue Epoche.
Mikis Theodorakis sagt zu dieser ersten Übersetzung des Werkes ins Deutsche, das in Griechenland mehr als 30 Mal aufgelegt wurde: „Der Dichter beweist in seinem Buch, dass er stärker als seine Kerkermeister ist, weil er uns überzeugend zeigt, dass sich sogar in der Hölle die Liebe letztendlich als das Stärkere erweist.“
Ein Beitrag zur Gedenkkultur in Krems.
Am 27. Mai findet um 19 Uhr dazu eine Podiumsdiskussion in der Galerie Kultur Mitte Krems statt!
Informationen & Rückfragen: 0 664 / 14 54 255 (Klaus Bergmaier) www.bergmaier.at